Ihre Karriere bei Werz
Wir suchen dynamische, engagierte Menschen die sich für die Wärmebehandlung von Stahl interessieren.
Motivation, Leistungsbereitschaft und verantwortliches Arbeiten im Team ist für uns eine Selbstverständlichkeit.
Stellenangebote
Ausbildungsangebote
Voraussetzungen
Tätigkeit
MASCHINEN- UND ANLAGENFÜHRER der Fachrichtung Metall bereiten Arbeitsabläufe vor und überprüfen Maschinenfunktionen. Sie starten Prozesse in Wärmebehandlungsanlagen, steuern und überwachen diese. Weiterhin inspizieren und warten sie Maschinen in regelmäßigen Abständen, um deren Betriebsbereitschaft sicherzustellen. Die Maschinen- und Anlagenführer sind fest in den Produktionsprozess eingebunden.
Ausbildung
Beginn
September 2020
Dauer
2 Jahre
Ausbildungsart
1-2 mal wöchtentlich Berufsschule, restliche Zeit im Bertrieb
Inhalte
Aufstiegsmöglichkeiten
Bei entsprechend guter Leistung besteht die Möglichkeit der Übernahme.Weiterbildung
Ausbildungsorte
WERZ Vakuum-Wärmebehandlung GmbH & Co. KG
Trochtelfinger Str. 50
72501 Gammertingen-Harthausen
Berufsschule: Bertha-Benz-Schule - Gewerbliche, Ernährungs- und Sozialwissenschaftliche Schule
In der Talwiese 18
72488 Sigmaringen
Bewerbung
Bitte senden Sie uns Ihre aussagekräftigen und vollständigen Bewerbungsunterlagen per E-Mail oder Post an:
WERZ Vakuum-Wärmebehandlung GmbH & Co. KG
Trochtelfinger Str. 50
72501 Gammertingen-Harthausen
Tel.: +49 (0) 7574/93493-0
Fax.: +49 (0) 7574/93493-15
E-Mail:
Voraussetzungen
Tätigkeit
WERKSTOFFPRÜFER der Fachrichtung Wärmebehandlungstechnik verändern und prüfen die Eigenschaften von Werkstücken aus Stahl und anderen metallischen Werkstoffen. Die Werkstoffprüfer wählen geeignete Wärmebehandlungsverfahren aus, beschicken, überwachen und steuern die komplexen Wärmebehandlungsanlagen. Vor, während und nach der Behandlung nehmen sie Proben und untersuchen deren Eigenschaften. Stellen sie Fehler oder Abweichungen von den Vorgaben fest, analysieren sie die Ursachen und veranlassen deren Behebung. Die Werkstoffprüfer stellen eine wichtige Schnittstelle zur Qualitätssicherung dar.
Ausbildung
Beginn
September 2020
Dauer
3,5 Jahre (Möglichkeit auf 3 Jahre zu verkürzen)
Ausbildungsart
Blockunterricht (Schulunterricht: 3 mal 6 Wochen im Schuljahr, restliche Zeit im Betrieb)
Inhalte
Aufstiegsmöglichkeiten
Bei entsprechend guter Leistung besteht die Möglichkeit der Übernahme.Viele Werkstoffprüfer mit langjähriger Berufserfahrung findet man heute in der mittleren oder höheren Führungsebene von Wärmebehandlungsunternehmen. Dieser Beruf hat beste Zukunftsaussichten und Arbeitsplatzgarantie.
Weiterbildung
Ausbildungsorte
WERZ Vakuum-Wärmebehandlung GmbH & Co. KG
Trochtelfinger Str. 50
72501 Gammertingen-Harthausen
Kerschensteinerschule
Steiermärker Straße 72
70469 Stuttgart
Bewerbung
Bitte senden Sie uns Ihre aussagekräftigen und vollständigen Bewerbungsunterlagen per E-Mail oder Post an:
WERZ Vakuum-Wärmebehandlung GmbH & Co. KG
Trochtelfinger Str. 50
72501 Gammertingen-Harthausen
Tel.: +49 (0) 7574/93493-0
Fax.: +49 (0) 7574/93493-15
E-Mail:
Wir bieten Ihnen:
Ansprechpartner:
Ihre Bewerbung senden Sie bitte direkt an bewerbung@werz.de.
Falls Sie Fragen zu einer der ausgeschriebenen Stellen oder zur Ausbildung haben, stehen Ihnen folgende Ansprechpartner zur Verfügung:
Personal
- Annika Leippert
+49(0)7574/93493-70
Ausbildung
- Hans Ostertag
+49 (0) 7574/93493-20
- Claudia Ott
+49 (0) 7574/93493-24