KLIMAfit Update: Unser Fortschritt auf dem Weg zur emissionsfreien Wärmebehandlung 

18. März 2025

Im Rahmen des KLIMAfit Projekts des Landkreises Sigmaringen haben wir in den vergangenen Monaten bedeutende Fortschritte erzielt und wertvolle Erkenntnisse gewonnen. Nachdem wir die erste Treibhausgasbilanz für 2023 abgeschlossen haben, befinden wir uns nun in der finalen Phase der Datenerhebung für 2024. Diese Bilanz hilft uns, unsere Emissionen präzise zu messen und gezielte Maßnahmen zur Reduktion umzusetzen.

Ein besonderer Schritt auf unserem Weg zur Nachhaltigkeit ist die Nutzung unserer Freiflächen zur Kühlung unserer Anlagen. Diese Maßnahme senkt nicht nur den Energieverbrauch, sondern reduziert auch den Einsatz von Streugut und Winterdienst – ein weiterer positiver Nebeneffekt für unsere Ressourcen.

In den KLIMAfit Workshops, die stattgefunden haben, haben wir uns intensiv mit einer Vielzahl von Themen auseinandergesetzt:

  • Scope-3 Emissionen: Wir haben diese Emissionen genauer eingeordnet und in Arbeitsgruppen mögliche Reduktionsstrategien entwickelt.
  • Mobilitätsbezogene Emissionen: Wir haben neue Ansätze erarbeitet, um unseren CO2-Ausstoß im Bereich Mobilität zu verringern und das betriebliche Mobilitätsmanagement zu optimieren.
  • THG-Bilanzierung und Energieanalyse: Ein wichtiger Bestandteil der Workshops war die Analyse energiebedingter Emissionen sowie die Bilanzierung erneuerbarer Energien.

Zusätzlich haben wir Photovoltaikanlagen auf unseren neuen Gebäuden installiert, um die Energieeffizienz zu steigern und zur Energiewende beizutragen.

Ein weiterer Höhepunkt des Projekts war die Übergabe der Urkunde am 12.03.2025, die unseren erfolgreichen Fortschritt und die Teilnahme an der Kommissionsprüfung offiziell bestätigt.