
Sonderwärmebehandlungen
Ob Einzelstück oder Serienteil: auch für besondere Anwendungen finden wir für Sie die passende Wärmebehandlung. In unserer Abteilung „Prozessentwicklung“ entwickeln wir die optimale Wärmebehandlung für Ihr Sonder-Bauteil oder Ihren Sonder-Werkstoff.
Sprechen Sie uns einfach an – wir beraten Sie gerne!
Merkmale
- bestmögliche Wärmebehandlung
- optisch ansprechende Bauteile
- auf Ihre Anwendung abestimmter Prozess
- saubere und durchgängige Dokumentation
Beispiele aus der Praxis
Simulation der Bauteil-Belastungen im Weltraum
In unseren Anlagen können wir unter (Hoch-)Vakuum, Argon- oder Stickstoffüberdruck und mit frei einstellbaren Heiz- und Kühlgradienten im Bereich von +1200°C bis -160°C die extremen Belastungen simulieren, denen Bauteile im Weltraum ausgesetzt sind. Teure Einzelstücke können somit bereits im Vorfeld auf Herz und Nieren getestet und dadurch das potentielle spätere Ausfallrisiko oder ungewollte maßliche Änderungen im späteren Einsatz deutlich minimiert werden.
Sonderglühungen für die Halbleiter-Industrie
In unseren Anlagen können wir unter (Hoch-)Vakuum, Argon- oder Stickstoffüberdruck und mit frei einstellbaren Heiz- und Kühlgradienten im Bereich von +1200°C bis -160°C ein breites Spektrum von Sonderglühprozessen für Titanbauteile oder andere anspruchsvolle Legierungen darstellen. Mit speziellen Chargier-Vorrichtungen sind wir in der Lage, auch bei großen und dünnen Werkstücken einen minimalen Verzug und optimale Ebenheit zu gewährleisten. Durch die Verwendung von Hochvakuum und ggfs. Argon bleiben die Bauteile frei von ungewünschten Verfärbungen.
Dichtungskomponenten
Für hochfeste und hochtemperaturbeständige Dichtungs- sowie Dämpfungskomponenten aus speziellen Alloy-Legierungen können wir Ihnen die auf Ihren Werkstoff zugeschnittene Wärmebehandlung realisieren, so dass Ihre Bauteile nachher im Einsatz den extrem hohen Ansprüchen gerecht werden. Lösungsglühen, Auslagern, unter Stickstoff oder Argon, mit oder ohne Hochvakuum – alle Kombinationen sind denkbar.
Spezialmesser aus stickstofflegiertem Sonderstahl
Als Partner der Fa. UG Tools haben wir die große Ehre, spezielle Messerklingen aus einem stickstofflegierten Sonderstahl für ausgewählte Teilnehmer von 7 vs. Wild in unseren Öfen zu behandeln. In extra hierfür von UG Tools entwickelten Härtegestellen sorgen wir dafür, dass die Klingen sowohl mit geringstem Verzug als auch mit einem absolut gleichmäßigen Härteergebnis die optimale Qualität erreichen. UG Tools finalisiert die Klingen anschließend mit 3D-gedruckten Titangriffen für das beste Verhältnis aus Gewicht und Stabilität bei höchster Funktionalität und perfekter Ergonomie. Die Teilnehmer von 7 vs. Wild erhalten hierdurch kompromisslose Messer für extreme Einsatzbedingungen.
Mehr Infos zu den Messern und UG Tools finden Sie unter https://ug-tools.de/
Handgefertigte Messer
Mit den speziell von uns entwickelten Härtevorrichtungen können wir Ihre hochempfindlichen, meist aufwändig gravierten Messerrohlinge vor Beschädigungen und Kratzern geschützt behandeln. Geringster Verzug sowie ein optisch ansprechendes, blankes Ergebnis sind für uns hierbei eine Selbstverständlichkeit!
Ein ganz herzliches Dankeschön möchten wir an dieser Stelle Herrn Karl-Heinz Koob für die gute Zusammenarbeit bei der gemeinsamen Entwicklung der Vorrichtungen aussprechen. Seine Webseite koob-messer.de ist für jeden passionierten Messerfreund und Jäger sicherlich einen Besuch wert!
Mehr Infos unter koob-messer.de
3D-gedruckte / additiv hergestellte Bauteile
Um die nach dem 3D-Druck in den Bauteilen vorhandenen Eigenspannungen abzubauen, damit die Teile möglichst verzugsfrei von der Bauplattform entfernt werden können, bieten wir Ihnen in unseren verschiedenen Anlagengrößen die optimalsten Voraussetzungen. Spannungsarmglühen von Titan unter Argon oder Lösungsglühen und Auslagern von 1.2709 sind nur zwei der vielen Möglichkeiten, die wir Ihnen anbieten können.
Stickstofflegierte Sonderstähle
Da wir in allen unseren Anlagen dazu in der Lage sind, statt unter Fein- oder Hochvakuum alternativ einen sogenannten „erhöhten Partialdruck“ einzustellen, können wir auch stickstofflegierte Sonderstähle mit entsprechenden Sonderprozessen so wärmebehandeln, dass dabei die besonderen Eigenschaften dieser Stähle erhalten bleiben und nicht durch eine Effusion des Stickstoffs verloren gehen.
Typische Beispiele hierfür sind:
- LC200N
- N360 (1.4108 / Cronidur 30)
- Vancron 40
- Vancron SuperClean
- Vanax SuperClean
- THYROHARD-Xtra
Anwendungsbeispiele
- Simulation des Tag-Nacht-Zyklus im Weltraum
- Sonderglühungen für die Halbleiter-Industrie
- Dichtungskomponenten
- handgefertigte Messer
- 3D-gedruckte Bauteile
- Alloy-Werkstoffe
Die Spezialisten der Härterei Werz beraten Sie gerne und kompetent.
Kommen Sie einfach auf uns zu, wir freuen uns auf Ihre Anforderungen.
Telefon 07574/93493-0 | E-Mail an

Service & Logistik
WERZ - zuverlässig, individuell & servicestark
Werz-Mitarbeiter wissen, dass Zeit Geld ist. Deshalb sind sie die Garanten für höchste Flexibilität und absolute Zuverlässigkeit.
Sie haben keine Zeit? Sie haben kein geeignetes Fahrzeug? Wir erledigen das für Sie.
Wir holen die Werkstücke nach Terminabsprache bei Ihnen ab und liefern sie umgehend nach der Fertigstellung wieder an Sie aus. Direkt vor Ort, mit eigenen Mitarbeitern und eigenen Fahrzeugen, versichert und pünktlich. Die gesamte Logistik orientiert sich am Bedarf unserer Kunden.