
VAKUUMHÄRTEN
Das Härten im Vakuumofen ist besonders geeignet für stark verzugsempfindliche Präzisionsbauteile sowie Formteile und Werkzeuge, die eine blanke und saubere Oberfläche benötigen. Das Abschrecken erfolgt im Gasstrom unter hohem Druck. Der Druck kann stark variiert werden, dementsprechend ist eine sehr milde Abschreckung möglich. Die Werkstücke bleiben metallisch blank, da im Vakuum keine Oxidation stattfindet.
Deshalb werden teure Einzel- und Serienwerkzeuge sowie hochwertige Formen und Bauteile im Vakuumofen wärmebehandelt. Diese Wärmebehandlung ermöglicht die Verwirklichung höchster Ansprüche an
Unsere eingesetzten Technologien im Bereich Vakuumhärten
- HOCHVAKUUM
- für besondere Legierungen oder zum Löten
- ARGON-ABSCHRECKUNG
- Die Sonderbehandlungen im Vakuum mit Argon-Abschreckung sind für Legierungen aus der Luft- und Raumfahrttechnik von Vorteil.
- COOL-PLUS
- Härten und Tiefkühlen in einer Anlage mit lückenloser Dokumentation für stabilste Gefüge und beste Korrosionsbeständigkeit.
- 2-KAMMER-TECHNOLOGIE
- für niedriger legierte Stähle (z.B. 100Cr6, 90MnCrV8, etc.) und Schnellarbeitsstähle mit dickeren Querschnitten.
- WARMBADSIMULATION
- mehrere Thermoelemente an einem Bauteil ermöglichen die Simulation eines Warmbads und somit eine Verringerung der Rissgefahr durch einen Spannungsausgleich zwischen Rand und Kern.